- Neu
- Schalter- und Steckdosenserien
- Einbauschalter
-
Installationstechnik und Hauselektrik
- Batterien und Akkus
- Bewegungsmelder
- Dämmerungsschalter
- Dimmer
- Installationsmaterial
- Mehrfachsteckdosen und Verlängerungskabel
- Sicherheitstechnik
-
Sicherungen und Sicherungsautomaten
- Steckverbinder
- Thermostate
- Transformatoren und Netzgeräte
- Türklingeln und Türsprechanlagen
- Werkzeuge
- Zeitschaltuhren und Relais
- Sonstige
- Beleuchtung
- Technik
Sicherungen und Sicherungsautomaten
Sicherungen und Sicherungsautomaten sind wichtige Bauteile in der Elektrotechnik, die dazu dienen, Elektrogeräte und Stromkreise vor Überlastungen und Kurzschlüssen zu schützen. Sie stellen sicher, dass der Strom in einem Stromkreis auf ein sicheres Niveau begrenzt wird, um Schäden an den angeschlossenen Geräten oder dem Stromkreis zu vermeiden. Es gibt verschiedene Arten von Sicherungen wie NEOZED Sicherungseinsätze / Schmelzsicherungen sowie Feinsicherungen aus Glas, Keramik oder Porzellan, die für unterschiedliche Anwendungen geeignet sind. Beim Ersetzen einer Sicherung muss immer auf die mechanischen Eigenschaften geachtet werden und da Sicherungen vor Schädigungen von Maschinen und Geräten sowie Menschenleben schützen, dürfen diese nie überbrückt werden.
Inhalt: 10 Stück (0,95 €* / 1 Stück)
Inhalt: 10 Stück (1,15 €* / 1 Stück)
Schmelzsicherung / Überstromschutzeinrichtung
Eine Schmelzsicherung ist eine Überstromschutzeinrichtung, die dazu dient, Stromkreise und elektrische Geräte vor Schäden durch Überlastungen und Kurzschlüsse zu schützen. Sie besteht aus einem schmelzbaren Draht oder einer schmelzbaren Folie, die in einem Gehäuse aus Glas oder Keramik eingeschlossen ist. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen, die sich in Größe, Nennstrom und Nennspannung unterscheiden. Je nach Anwendung und Einsatzort werden unterschiedliche Typen von Schmelzsicherungen eingesetzt, wie z.B. NEOZED-Sicherungseinsätze oder Feinsicherungen aus Glas, Keramik oder Porzellan.
Bei einem NEOZED Sicherungseinsatz schmilzt ein Metallstreifen und unterbricht damit den Stromkreis, wodurch ein möglicher Schaden an Geräten vermieden wird. Es gibt drei verschiedene Baugrößen: D01 mit 2 bis 16 Ampere, D02 mit 20 bis 63 Ampere und D03 bis 100 Ampere. Das D0-System findet in Wohnungen, Geschäftsräumen und ähnlichen Gebäuden Verwendung.
Feinsicherungen sind hingegen für niedrigere Stromstärken und Spannungen ausgelegt, wie sie in Haushaltsgeräten und Elektronikgeräten vorkommen. Diese Sicherungen bestehen aus einem dünnen Draht oder einer dünnen Folie, die sich bei Überlastung erhitzt und dadurch den Stromfluss unterbricht.
Alternative zu herkömmlichen Sicherungen
Sicherungsautomaten sind eine Art von Überstromschutzeinrichtungen, die dazu dienen, Stromkreise und elektrische Geräte vor Überlastungen und Kurzschlüssen zu schützen. Sie sind eine Weiterentwicklung der traditionellen Schmelzsicherungen und haben in vielen Anwendungen die Schmelzsicherungen abgelöst. Sicherungsautomaten sind in der Regel in einem Gehäuse untergebracht, das in eine Schalttafel oder einen Sicherungskasten eingebaut wird. Sie bestehen aus einem Schaltmechanismus und einem thermischen oder magnetischen Auslöser. Sicherungsautomaten bieten den Vorteil einer schnellen Reaktionszeit und können sich selbsttätig zurücksetzen, nachdem die Ursache für den Auslösevorgang beseitigt wurde. Sie können individuell angepasst werden und bieten einen effektiven Schutz vor Überlastungen und Kurzschlüssen in Stromkreisen und lassen sich in vielen Anwendungen einsetzen, wie z.B. in Haushalten, Industrie- und Gewerbegebäuden, sowie in der Elektroindustrie.